WIllkommen auf Heimatverein-Marktoberdorf   Click to listen highlighted text! WIllkommen auf Heimatverein-Marktoberdorf Powered By GSpeech

Fleißig gehämmert, gebohrt und geklebt wurde im Stadtmuseum: 8 Mädchen und Buben im Alter von 6 bis 13 Jahren bauten sich unter fachkundiger Anleitung von Roland Hämmerle und Franz Bockhart vom Heimatverein Nistkästen, in die schon bald Vögel einziehen können. Auch ein handwerklich begabter Papa half mit. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen – nach nur einem Nachmittag fleißiger Arbeit.

 

 

 

Während Lea und Emma das Dach ihres Nistkastens noch mit Pappe abdichteten, zeigte Marko schon stolz sein fertiges Werkstück.

 

 

Wir leben in einer höchst spannenden Umgebung, in der während der zurückliegenden Eiszeiten kein Stein auf dem anderen blieb. Diesen Eindruck vermittelte der Vortrag von Johann Bauer über die Spuren der Eiszeit um Marktoberdorf, den ein großes Publikum im Hotel-Café Greinwald verfolgte. Der Referent erzählte nicht nur von den gestaltenden Kräften der Eiszeitgletscher, die bis in den Raum Kaufbeuren reichten. Möglicherweise hat der Gipfel des Auerberges nur etwa 50m weit aus dem Eismeer geragt. Zahlreiche Bilder veranschaulichten, wie unsere Hügellandschaft geformt wurde, etwa durch den Vergleich von vergletscherten Gebieten im heutigen Island mit den Geländeformen bei uns. Die Schotterfläche zwischen Hattenhofen und dem Höhenzug der Buchel ist durch die Ablagerungen eines ebenso breiten Gletscherflusses entstanden. Wie sich die terrassenförmigen Abstufungen etwa am Loretoberg bildeten, wo und warum sogenannte Drumlins zu finden sind, wie Findlinge in unsere Gegend gekommen sind und

...

Gemütlich und heimelig, dazu weihnachtlich geschmückt: So einladend präsentierte sich die Stube des Hartmannhauses zu einem adventlichen Bastelnachmittag für Kinder, den der Heimatverein veranstaltete.

 

Gold-, Silber- und Kupferdraht, verschieden geformte Perlen und Zierelemente: Daraus fertigten Jugendliche und Erwachsene im Hartmannhaus unter der fachkundigen Anleitung von Diethild Fröschl vom Heimatverein filigranen Christbaumschmuck.

Musikalisch-weihnachtlicher Heimatabend:

Mit einem musikalisch-weihnachtlichen Heimatabend am ersten Advent wurde die Spöttlkrippe im Stadtmuseum nach zwei Jahren Zwangspause wieder in Betrieb genommen.

Saturday the 1st. - Joomla Templates
Click to listen highlighted text! Powered By GSpeech